Haben Sie Fragen? 02295 3079967 info@assistenzhundetrainerin.de
Aktuelles
Hier finden Sie in unregelmäßigen Abständen Fotos und Informationen von verschiedenen Hunden während ihrer Ausbildung zum Assistenzhund.
Von Januar 2020 bis Juli 2021 finden Sie ausschließlich den Werdegang von Assistenzhund Luke.

Urlaub
Auch im Frankreichurlaub wird trainiert. Die Leinenführigkeit bei Azubi Benno klappt schon recht gut, auch das Basissignal "Sitz" (inklusive Impulskontrolle) bis zur Auflösung des Signals. Der Hund darf nicht selber entscheiden, wann das gegebene Signal (hier "Sitz") beendet wird. Erst auf mein Zeichen hin geht es weiter.
Der Restaurantbesuch mit zwei ausgelasteteten Junghunden ist sehr entspannt, aber auch eine Form des Trainings.
Ansonsten genießen die zwei Azubis mit dem gesamten Rudel viele Freiheiten am Meer und im parkähnlichen Garten des Ferienhauses.

Update Sommer 2021
Luke genießt seine Ferien in Frankreich, wo Assistenzhunde stets in allen Gebäuden willkommen sind (siehe Schild als Beispiel). Solch eine Präsenz des Themas "Assistenzhunde" wünsche ich mir auch für Deutschland!
Vor einer Woche ist der kleine Labradoodle-Mix "Benno" als neuer Azubi bei uns eingezogen. In der ersten Zeit geht es vor allem um Eingewöhnung und Bindungsaufbau, in erster Linie zu mir. Wobei Benno sich auch sehr gerne in der Nähe von Fee aufhält... Zudem ist er schon sehr motiviert für kleine Trainingseinheiten und versucht, mich mit seinem Charme um den Finger zu wickeln.
Benno ist auch ein sehr aufgewecktes Kerlchen, mit den zwei wird mir in der nächsten Zeit bestimmt nicht langweilig ;-)

Angekommen
Luke ist bei seiner Familie final eingezogen und fühlt sich rundum wohl.
Jetzt geht es erst mal für alle in die Sommerferien!
In Zukunft werde ich in unregelmäßigen Abständen von Luke und seiner Nachfolgerin Fee berichten.
Es war eine schöne Zeit mit Dir, Luke!!

Einzug ins neue Zuhause steht bevor
Nun dauert es nicht mehr lange und Luke darf endgültig bei Jonah und seiner Familie einziehen. Durch viele Besuche mit Übernachtungen fühlt sich Luke inzwischen dort schon sehr zuhause. Eine von Lukes Assistenzleistungen ist die emotionale Unterstützung von Jonah in der Nacht. Anstelle eines Elternteils soll Luke Jonah Sicherheit geben in der Einschlafsituation und wenn er in der Nacht aufwacht. Das ist im Prinzip für einen Hund keine besonders schwierige Aufgabe, aber für Jonah und seine Eltern eine große Unterstützung und Erleichterung.
Luke wird sein Rudel vermissen, aber es ist auch toll für ihn, "Number One" für drei Menschen zu sein.

Geschwisterliebe
Lukes anfängliche Skepsis gegenüber seiner Halbschwester Fee ist in eine große gegenseitige Geschwisterliebe umgeschlagen. Die beiden rennen, toben, spielen, kuscheln, ruhen, fressen (gerne aus einem Napf) und trainieren zusammen, am liebsten den ganzen Tag. Anfangs hat Fee Luke zu einigem Unfug angestiftet (vom Weg abgehen, unerlaubte Gegenstände anknabbern etc.), nun ist es eher andersherum und Fee schaut sich vieles von Luke ab (ordentlich an der Leine gehen, Sitz und Platz für eine längere Zeit, Straßenbahnfahren). Da die gemeinsame Zeit der beiden in unserem Haushalt begrenzt ist, versuchen wir jede Minute zu genießen, obwohl es natürlich auch manchmal nervenaufreibend mit 4 Rackern sein kann...